Schlechte Nachrichten nehmen keine Rücksicht auf den "richtigen" Zeitpunkt - auf einmal sind sie da und werfen die eigene Lebensplanung über den Haufen. Wäre es nicht ein gutes Gefühl, auch für diese Situationen vorgesorgt zu haben?
Der folgende Film zeigt eindrucksvoll ein konkretes Beispiel:
In vier Schritten zum Erfolg
Zu jeder der vier Säulen zeige ich auf, welche Lösungen in Ihrer Situation praktikabel sind, welche weiteren Experten Sie am besten aufsuchen und wie Ihre Dokumente aufbewahrt werden sollten.
So können Sie Ihr persönliches Konzept für mehr Sicherheit entwickeln – und ich als Ihre Generationen-beraterin unterstütze Sie
dabei: Kompetent und unabhängig.
Ich leiste allerdings zu keinem Zeitpunkt Rechts- oder Steuerberatung. Falls erforderlich, werden wir an den jeweiligen Stellen die entsprechenden Fachleute gesondert hinzuziehen.
Worum genau geht es also in der Generationenberatung?
Vorsorge ist heute weit mehr als finanzielle Vorsorge. Wenn nicht auch rechtliche und medizinische Risiken beachtet werden und die Strukturierung des Vermögens rechtzeitig erfolgt, haben Lösungskonzepte in vielen Fällen nicht die erhoffte Auswirkung.
1. Vollmacht und Betreuungsverfügung
Mit nur einer Unterschrift legen Sie fest, wer für Sie handeln soll, wenn Sie es nicht mehr können.
2. Patientenverfügung
Sie selbst bestimmen über Ihre Behandlung und regeln klar und nachvollziehbar Ihre Wünsche.
3. Pflege
Ein Pflegefall in der Familie bedeutet eine hohe zeitliche, emotionale und finanzielle Belastung - auch für die Kinder. Rechtzeitige finanzielle Planung schafft Sicherheit.
4. Testament
Der letzte Wille will gut und rechtzeitig überlegt sein. Denn niemand weiß, wann der Fall der Fälle eintritt. Und oftmals können vermögenssichernde Maßnahmen bereits zu Lebzeiten erfolgen, z.B. um (Erbschafts-) Steuerliche Auswirkungen zu mildern.
Fazit:
Aus vielen Gesprächen mit Kunden weiß ich, dass es ein unglaublich gutes Gefühl ist, alles geregelt zu haben. Eine Last fällt von den Schultern.
Und damit kommt die Zeit des Genießens: Man weiß, dass für die eigene Zukunft nach menschlichem Ermessen gut vorgesorgt ist, und kann sein Vermögen wieder zielgerichtet einsetzen - zum Beispiel für die Erfüllung der eigenen Wünsche und Ziele. Welche unerfüllten Träume haben Sie?