Hier geht es zu dem druckfrischen Interview mit Anja Kricheldorf von Frauenboulevard:
Für den eigenen Not-, Pflege- oder Todesfall adäquat vorzusorgen, fällt den meisten Menschen schwer. Vielen bereitet allein der Gedanke an trockene Vollmachten und Vorsorge-Dokumente Magenschmerzen. Man schiebt das Thema „Notfallkonzept“ vor allem auch deshalb gern von sich her, weil es mit Krankheit oder/und Tod zu tun hat.
02.11.2020, 19:00 Uhr
"Was passiert, wenn Ihnen etwas passiert?"
VHS Krefeld / Diesterwegschule Neukirchen-Vluyn
-Anmeldung erforderlich-
10.02.2020, 19:00 Uhr
"Was passiert, wenn Ihnen etwas passiert?"
VHS Krefeld / Diesterwegschule Neukirchen-Vluyn
-Anmeldung erforderlich-
06.11.2019, 19:00 Uhr
"Was passiert, wenn Ihnen etwas passiert?"
Familienzentrum Moers-Kapellen
04.11.2019,19:00 Uhr
"Was passiert, wenn Ihnen etwas passiert?"
VHS Krefeld / Diesterwegschule Neukirchen-Vluyn, Hartfeldstr. 45
-Anmeldung erforderlich-
10.10.2019, 19:00 Uhr
Notfallkonzept für Unternehmen - was passiert, wenn der Chef ausfällt?
Regionalgruppe Bundesverband für Sekretariat und Büromanagement
Maritim-Hotel Köln
08.10.2019, 17:30 Uhr
"Was passiert, wenn Ihnen etwas passiert?"
Familienzentrum Moers-Rheinkamp
12.06.2019, 15:00 Uhr
"Was passiert, wenn Ihnen etwas passiert?"
Winkelmann Hörakustik, Bochum-Altenbochum
10.04.2018,15:00 Uhr
"Was passiert, wenn Ihnen etwas passiert?"
Nachbarschaftsnetzwerk Neukirchen-Vluyn
02.04.2019, 19:30 Uhr
"Was passiert, wenn Ihnen etwas passiert?"
Ev. Familienzentrum Neukirchen, Lindenstr. 41
25.03.2019, 19:00 Uhr
"Was passiert, wenn Ihnen etwas passiert?"
VHS Krefeld / Diesterwegschule Neukirchen-Vluyn, Hartfeldstr. 45
-Anmeldung erforderlich-
10.01.2019, 20:00 Uhr
"Mein persönliches Notfallkonzept - privat und geschäftlich"
Lions Club Rebecca Hanf Witten
„Brücken bauen“ – 12. Deutscher Seniorentag 2018 in Dortmund
„Brücken bauen“ lautet das Motto des 12. Deutschen Seniorentages, der vom 28. bis 30. Mai 2018 in den Westfalenhallen in Dortmund stattfindet. Bei mehr als 200 Veranstaltungen steht die Frage im Mittelpunkt, wie ein aktives, möglichst gesundes und selbstbestimmtes Älterwerden gelingen kann. Der Deutsche Seniorentag richtet sich an die Generationen 50+ und ihre Angehörigen, an Fachleute und freiwillig Engagierte.
Sich informieren und diskutieren
Drei Tage lang geht es in Dortmund um die Themen Engagement und Bildung, Wohnen, Gesundheit und Pflege – und um die große Frage, wie die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft gemeistert werden können. Die Veranstaltungen bieten ein Forum, um mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen. Ich selbst werde als Repräsentantin der Sparda-Bank-West zum Thema „Leitfaden für den Notfall“ informieren.
Hier können Sie die Einladung zu der Auftaktveranstaltung der Duisburger Bürgergespräche herunterladen: Thema: Verantwortung leben, es gibt keinen Plan B.
09.10.2018, 19:30 Uhr
"Was passiert, wenn Ihnen etwas passiert?"
Ev. Familienzentrum Friedenskirche Duisburg-Rheinhausen
19.06.2018, 19:30 Uhr
"Was passiert, wenn Ihnen etwas passiert? Gut vorbereitet auch für schwierige Lebenssituationen."
Evangelisches Familienzentrum Neukirchen, Lindenstr. 41
07.06.2018, 09:30 Uhr
"Was passiert, wenn Ihnen etwas passiert?
Frauenfrühstück der ev. Kirchengemeinde Schwafheim
Gemeindehaus Schwarzer Weg 15, 47447 Moers
29. und 30.05.2018
Deutscher Seniorentag in Dortmund
Repräsentantin der Sparda Bank West mit Impulsvorträgen zum Thema Notfallordner
19.04.2018, 18:00 Uhr
Auftaktveranstaltung Duisburger Bürgergespräche:
Verantwortung leben - es gibt keinen Plan B!
cubus kunsthalle, Friedrich-Wilhelm-Str. 64, 47051 Duisburg
11.04.2018,15:00 Uhr
"Was passiert, wenn Ihnen etwas passiert?"
Nachbarschaftsnetzwerk Neukirchen-Vluyn
08.03.2018, 19:30 Uhr
"Was passiert, wenn Ihnen etwas passiert? Gut vorbereitet auch für schwierige Lebenssituationen."
Evangelisches Familienzentrum Neukirchen, Lindenstr. 41
06.04. und 20.04.2017
Frauenhilfe der evangelischen Kirchengemeinde in Neukirchen
18.05.2017
Frauenhilfe der evangelischen Kirchengemeinde in Moers-Asberg
09.08.2017
Zonta-Club Bochum
04.09.2017
Frauengruppe der evangelischen Kirchengemeinde in Duisburg-Baerl
26.09.2017
Frauentreff der evangelischen Kirchengemeinde in Duisburg-Homberg
12.10.2017
Evangelische Kirchengemeinde Moers-Scherpenberg
In 2017 werde ich mein Seminar "Unverhofft kommt oft - der unternehmerische Notfallplan" auch in der VHS Krefeld anbieten. Im Rahmen des Business-Programms 2017 gibt es dann die Möglichkeit, sich ausführlich über die Situation Gedanken zu machen, was passiert, wenn der Unternehmer/der Chef ausfällt und wie ein unternehmerischer Notfallplan für das eigene Unternehmen aussehen könnte.
09.11.2015
Auch im nächsten Jahr werde ich die regionalen Kundenveranstaltungen der Sparda Bank West e.G. mit meinen Vorträgen bereichern dürfen. Ich freue mich sehr über das positive Feedback und die
Fortführung unserer Geschäftsbeziehung!
Das Interesse für Vorsorgethemen in der Bevölkerung ist einerseits erfreulich hoch, andererseits zieht dieses hohe Interesse nicht unbedingt konkret vorsorgende Taten nach sich. Dies ist das Ergebnis einer von der Monuta Versicherung in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage des forsa-Instituts zur „Generationenverantwortung“. In Bezug auf konkrete Vorkehrungen, die Menschen für den Krankheits- oder Todesfall getroffen haben, sind die Ergebnisse der Studie für Vermittler und Berater alarmierend. So gaben über drei Viertel der Befragten (76%) an, im Familienkreis bereits über eine Patientenverfügung gesprochen zu haben. Etwa zwei Drittel (68% bzw. 64%) haben sich zu Vorsorgevollmacht und Nachlassregelung bzw. Testament ausgetauscht. Doch lediglich ein Drittel der Umfrage-Teilnehmer haben diese zentralen Verfügungen für sich tatsächlich geregelt.
(Quelle: ASS Compact 15.09.2015)
Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen
01.09.2015
Nach einer intensiven und spannenden Weiterbildung beim Institut für Generationenberatung / Frau Margit Winkler habe ich mich als Generationenberaterin IHK zertifizieren können. Damit stehe ich
für ein Beratungskonzept von hoher Qualität und Nachhaltigkeit auf Basis der Säulen Vollmachten, Patientenverfügung, Pflege, Testament und Notfallordner.
Für ein selbstbestimmtes Leben meiner Kunden!
SpardaRelax-Tag im Landtag ein voller Erfolg
25.06.2015
Von: Ralf Grote / Presse-Info Sparda-Bank West eG
Über 20 Bürgerinnen und Bürger der Generation 55+ und Ehrenamtler aus Hamm konnten jetzt Parlamentsluft schnuppern und Politik live erleben. Nach Düsseldorf eingeladen hatte die Sparda-Bank. Die Teilnehmer besuchten die Zentrale der Genossenschaftsbank und den Landtag. Anschließend ließen Sie den Tag bei einem gemeinsamen Essen im Restaurant „EigelStein“ ausklingen. Los ging es in der Zentrale der Sparda-Bank, wo die Teilnehmer einen Einblick in die Bankenwelt bekamen. Zehra Balkan, Filialleiterin der Sparda-Bank in Hamm, und Birgit Clüsserath, unabhängige Beraterin, informierten die Gäste zu den Themen „Banking mit 55+“ und „Vorsorge(n) mit dem Notfallordner". Es wurde unter anderem folgende Frage thematisiert: Was gilt es bei Vollmachten zu beachten?
15.06.2015
Hier der Link zu meinem Artikel im Newsletter der AUBILIA Vermögensmanagement GmbH, Düsseldorf. Das Thema lautet: "Aus Sorge wird Vorsorge - warum ein Notfallordner ein wesentlicher
Vorsorgebaustein ist."
http://www.aubilia.de/img/Newsletter/Archiv2015/Newsletter-Aubilia_15_3.pdf
Am 22. April konnten über 20 Leverkusener der Generation 55+ Parlamentsluft schnuppern und Politik live erleben. Nach Düsseldorf eingeladen hatte die Sparda-Bank. Die Teilnehmer besuchten die Zentrale der Genossenschaftsbank und den Landtag. Anschließend ließen Sie den Tag bei einem gemeinsamen Essen im Restaurant „EigelStein“ ausklingen.
Los ging es in der Zentrale der Sparda-Bank, wo die Teilnehmer einen Einblick in die Bankenwelt bekamen. Andreas Luckhof, Vertriebsdirektor der Sparda-Bank, und Birgit Clüsserath, unabhängige Beraterin, informierten die Gäste zu den Themen „Banking mit 55+“ und „Vorsorge(n) mit dem Notfallordner". Es wurde unter anderem folgende Frage thematisiert: Was gilt es bei Vollmachten zu beachten?
(Quelle: www.leverkusen.com / Foto Sparda Bank)
08.02.2015
Vortrags-Termine für 2015:
Donnerstag, 12. November 2015 - 09:30 Uhr
Ort: Duisburger Unternehmerinnen - Einzelheiten folgen
"Unverhofft kommt oft - der unternehmerische Notfallplan für den Fall der Fälle."
Mittwoch, 16. September 2015 - 19:00 Uhr
Ort: Bochum - Einzelheiten noch offen
"Der unternehmerische Notfallkoffer"
"Vorsorge(n) mit dem Notfallordner"
Dienstag, 24. Februar 2015 - 19:00 Uhr
Ich bin sehr stolz, dass ich für meine ehrenamtliche Tätigkeit im Café Füreinander am 31.07.2014 im Rahmen einer Feierstunde für mein ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet wurde. Das Café Füreinander ist ein Betreuungsangebot für Demenzkranke, die noch zu Hause gepflegt werden und dient damit auch der Entlastung der zumeist hoch belasteten Angehörigen (weiterlesen).