Ein Autounfall oder ein Schlaganfall - und plötzlich können Sie oder Ihre Eltern nicht mehr selbst über ihr Leben entscheiden. Vor dieser Situation fürchtet sich wohl jeder. Damit Ihnen in einem
solchen Fall nicht die Hände gebunden sind, sollten Sie vorbereitet sein.
Eine Vorsorgevollmacht gibt Ihnen in einer Notsituation die Möglichkeit, Entscheidungen stellvertretend für den Vollmachtgeber zu treffen. Damit kann zum Beispiel vermieden werden, dass ein
Gericht einen Betreuer einsetzt.
"Dass in einer Notsituation automatisch die Verantwortung an die Angehörigen geht, ist leider ein weitverbreiteter Irrglaube", erklärt Dominik Hüren von der Bundesnotarkammer. "Ohne Vollmacht
sind selbst Eheleute nicht dazu berechtigt, sich gegenseitig zu vertreten.
Quelle: Focus online, 16.05.2015; www.focus.de
Kommentar schreiben